© 2025 Antonella Ippolito
pastelli a olio
MEINE TECHNIK
Traditionelle Ölfarbe in händlichem Format, ideal für kreatives Arbeiten auf kleinem Raum…
Oil sticks
Oil Sticks (oder Pigmentsticks) haben gewisse Gemeinsamkeiten mit Ölkreiden, sind aber nicht dasselbe. Es handelt sich um klassische Ölfarben, deren Rezeptur leicht verändert wurde, um eine festere Konsistenz zu erreichen – so lassen sie sich in zylindrische Stiftform bringen.
Mit Ölsticks lassen sich alle typischen Techniken der Ölmalerei umsetzen – sogar Lasuren sind möglich. Viele Künstler*innen verwenden sie ergänzend zu klassischen Ölfarben aus der Tube: entweder, um eine erste Skizze auf die Leinwand zu bringen, oder – umgekehrt – um Highlights und Akzente in ein bereits ausgearbeitetes Bild zu setzen. Ich mache das selbst häufig und kombiniere sie mit flüssiger Ölfarbe oder sogar mit Ölkreiden. In letzterem Fall achte ich darauf, die Ölkreiden ganz am Ende zu verwenden – auf einer trockenen oder nahezu trockenen Schicht.
Jede Marke hat ihre eigene Rezeptur und Konsistenz. Ich arbeite hauptsächlich mit zwei: Sennelier, die etwas fester sind, und R&F, meine Favoriten – sie sind besonders weich, brauchen allerdings je nach Pigment ein wenig länger zum Trocknen.
Oil Sticks bestehen aus reinem Pigment, einem trocknenden Öl wie Lein- oder Distelöl sowie einer kleinen Menge Wachs. Sie können auf nahezu allen künstlerischen Untergründen verwendet werden – dazu zählen Leinwand, Papier oder Holztafeln – allerdings muss der Untergrund entsprechend vorbehandelt sein, damit er das Öl nicht aufsaugt. Dies ist bereits ein wesentlicher Unterschied zu Ölkreiden. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass sich Ölfarben, und damit auch Oil Sticks, mit der Zeit trocknen. So kann das Werk am Ende mit einem Firnis versehen werden, wie man ihn von traditionellen Ölgemälden kennt.
Vor dem Gebrauch eines Oil Sticks muss die Oberfläche, die sich bei längerer Nichtbenutzung als dünner Film bildet, entfernt werden. Danach lassen sich Oil Sticks direkt auf den Untergrund auftragen, ähnlich wie Pastelle, oder aber wie herkömmliche Ölfarben verwenden – etwa indem Farbe mit Pinsel oder Spachtel direkt vom Stift aufgenommen oder mit Lösungsmitteln auf der Palette gemischt wird. Es ist wichtig, die Oil Sticks vor hohen Temperaturen zu schützen, da sie sonst dauerhaft beschädigt werden können!